Was ist AKG? Warum Alpha-Ketoglutarat in der Langlebigkeitsforschung immer mehr an Bedeutung gewinnt

Verfasst von Valeria Briancesco & geprüft von Paul Holmes.
Von der Science-Fiction zur modernen Gesundheitsvorsorge – das Thema Alterungsprozesse ist aktueller denn je. Millionen Menschen suchen nach Wegen, nicht nur länger, sondern auch gesünder zu leben. Dabei rückt eine neue Generation von Nahrungsergänzungsmitteln in den Fokus, die gezielt auf die biologischen Mechanismen des Alterns einwirken sollen.
Ein Molekül, das in diesem Zusammenhang zunehmend Aufmerksamkeit erhält, ist Alpha-Ketoglutarat (AKG) – eine natürlich vorkommende Verbindung, die in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorkommt. AKG spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und für die Zellgesundheit. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es auch gesundes Altern und Langlebigkeit unterstützen kann¹.
Naturecan setzt auf Calcium-Alpha-Ketoglutarat (Ca-AKG) – eine stabile, hoch bioverfügbare Form von AKG, die in aktuellen Altersforschungsstudien verwendet wird. Mit vielversprechenden Ergebnissen im Hinblick auf die Mitochondrienfunktion und sogar die Knochengesundheit entwickelt sich Ca-AKG zunehmend zu einem festen Bestandteil moderner Longevity-Routinen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wissenschaftlichen Hintergründe von Ca-AKG – und warum es eine sinnvolle Ergänzung für deine langfristige Gesundheitsstrategie sein könnte.
Was ist Alpha-Ketoglutarat?
Alpha-Ketoglutarat (AKG) ist ein zentrales Zwischenprodukt im Citratzyklus (auch Krebs-Zyklus oder Tricarbonsäurezyklus genannt) – dem Stoffwechselprozess, mit dem unsere Zellen Adenosintriphosphat (ATP) erzeugen, also die wichtigste Energieeinheit des Körpers⁵.
Was ist der Citratzyklus?
Der Citratzyklus ist ein grundlegender Stoffwechselweg, der in den Mitochondrien nahezu aller Zellen abläuft. Er wandelt Kohlenhydrate, Fette und Proteine in verwertbare Energie (ATP) um und bildet gleichzeitig wichtige Moleküle, die für die Biosynthese und Zellreparatur benötigt werden.
AKG übernimmt dabei eine Schlüsselrolle, indem es Elektronen spendet und aufnimmt – und so einen effizienten Energietransfer ermöglicht.Gerade im Alter ist dieser Prozess besonders relevant, da die Leistungsfähigkeit der Mitochondrien mit zunehmendem Alter abnimmt⁶. Aufgrund dieser Funktion gilt AKG als vielversprechender Ansatzpunkt in der Langlebigkeitsforschung. Darüber hinaus ist es entscheidend für den Aminosäurestoffwechsel, die Entgiftung und die Aufrechterhaltung eines stabilen Stoffwechselgleichgewichts⁷.
Ca-AKG vs. AAKG: Was ist der Unterschied?
Sowohl Ca-AKG (Calcium-Alpha-Ketoglutarat) als auch AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat) enthalten das AKG-Molekül – unterscheiden sich jedoch in Zusammensetzung und Anwendungsziel:
- Calcium-AKG (Ca-AKG):
Diese Form kombiniert Alpha-Ketoglutarat mit Calcium, was die Stabilität und Aufnahme im Körper verbessert. Ca-AKG wird in der Langlebigkeitsforschung häufig eingesetzt, da es nachhaltige Effekte auf die Mitochondrienfunktion, Zellreparatur und die allgemeine Systemgesundheit zeigt. Es eignet sich besonders für Menschen, die gezielt etwas für gesundes Altern und die Unterstützung ihrer Gesundheitsspanne tun möchten. - Arginin-AKG (AAKG):
Diese Form verbindet Alpha-Ketoglutarat mit der Aminosäure Arginin. AAKG ist vor allem in Sport- und Leistungspräparaten beliebt, da Arginin die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) fördert – ein Molekül, das die Durchblutung und den „Muskelpump“ unterstützt. AAKG eignet sich ideal für Sportler, die Ausdauer und Regeneration verbessern möchten.
Nahrungsergänzungsformen von AKG
Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen Formen hilft dir dabei, das passende Präparat entsprechend deiner Gesundheitsziele auszuwählen.
- Calcium-AKG (Ca-AKG): In der Altersforschung bevorzugt wegen seiner Stabilität und hohen Bioverfügbarkeit
- Arginin-AKG (AAKG): Häufig in der Sporternährung eingesetzt zur Muskelregeneration und Förderung der Stickstoffmonoxidproduktion
- Freies AKG: Eine vielseitige Form zur Unterstützung der Stoffwechselfunktion
Wie Alpha-Ketoglutarat im Körper wirkt
1. Unterstützung von Energie und Mitochrienfunktion
AKG unterstützt die Funktion der Mitochondrien, indem es die ATP-Produktion fördert – und damit den Zellen die nötige Energie für Erhalt und Reparatur bereitstellt².
2. Entgiftung und Stickstoffhaushalt
AKG hilft, überschüssigen Stickstoff und Ammoniak aus dem Körper auszuleiten – und unterstützt damit die Darmgesundheit, das Immunsystem und die Entgiftungsfunktion der Leber⁹.
3. Genregulation und entzündungshemmende Wirkung
AKG wirkt als Cofaktor für Enzyme, die an der DNA-Demethylierung beteiligt sind, und beeinflusst dadurch die Genexpression im Zusammenhang mit Alterungsprozessen¹⁰. Zudem kann es entzündungsfördernde Marker wie NF-κB senken¹¹.

4 potenzielle Vorteile von Alpha-Ketoglutarat
1. Gesundes Altern und Unterstützung der Gesundheitsspanne
In Tierstudien zeigte AKG das Potenzial, den physiologischen Alterungsprozess zu verlangsamen¹, Krankheitsphasen im Alter zu verkürzen und die Lebensqualität im hohen Alter zu verbessern.
Durch seine Rolle in der epigenetischen Regulation und der Reduktion entzündlicher Prozesse¹¹ gilt AKG als vielversprechender Kandidat zur Förderung gesunden Alterns und einer verlängerten Gesundheitsspanne. Es wird zunehmend in Kombination mit anderen Longevity-Wirkstoffen wie NMN, Berberin oder Magnesium untersucht – mit dem Ziel, synergistische Effekte zu erzielen.
Zudem kann AKG die körpereigene Abwehr gegen oxidativen Stress unterstützen, indem es die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) über eine verbesserte Mitochondrienfunktion und optimierten Zellstoffwechsel indirekt reduziert.
Da oxidativer Stress als zentraler Faktor der Zellalterung gilt, stärkt diese antioxidative Wirkung den Stellenwert von AKG innerhalb einer ganzheitlichen Langlebigkeitsstrategie.
2. Energie, Leistungsfähigkeit und Regeneration
Alpha-Ketoglutarat ist vor allem für seine Rolle bei zellulärer Energiegewinnung und Langlebigkeit bekannt, doch neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es auch die körperliche Leistungsfähigkeit und Regeneration unterstützen kann.
Durch die Förderung der Mitochondrienfunktion und die Regulierung zentraler Stoffwechselwege kann Ca-AKG helfen, Ermüdung zu verringern, die Energieverwertung zu optimieren und die Erholung nach dem Training zu fördern.

3. Unterstützung von Knochen, Haut und Bindegewebe
AKG trägt zum Knochenstoffwechsel bei und unterstützt die Kollagensynthese – ein entscheidender Faktor für Hautelastizität und die Gesundheit des Bindegewebes⁴.
Bei postmenopausalen Frauen wurde eine Supplementierung mit Calcium-AKG mit einer verringerten Knochenresorption in Verbindung gebracht⁴.
In Kombination mit Silicium oder Kollagen kann die Struktur von Haut und Knochen zusätzlich gestärkt werden.
4. Darm- und Immungleichgewicht
AKG unterstützt die Integrität der Darmbarriere und moduliert die Immunfunktion – unter anderem durch seine Rolle im Stickstoffstoffwechsel⁵,⁹,¹³.
Indem es die Durchlässigkeit des Darms und entzündliche Prozesse reduziert, kann AKG zur Förderung eines gesunden Mikrobioms und einer stabilen Immunabwehr beitragen.


So verbesserst du deine Darmgesundheit
Darmgesundheit betrifft nicht nur den Magen – sie steht für das gesamte Wohlbefinden deines Verdauungssystems, insbesondere deines Mikrobioms: jener Billionen von Bakterien und Mikroorganismen, die in deinem Darm leben. Ein vielfältiges und ausgewogenes Mikrobiom unterstützt die Verdauung, die Nährstoffaufnahme, das Immunsystem und sogar die Stimmung. Gerät es jedoch aus dem Gleichgewicht, kann sich das negativ auf den gesamten Körper auswirken.
Artikel lesenWarum Bryan Johnson auf AKG setzt
Wenn es um moderne Langlebigkeitsroutinen geht, ist kaum jemand so präzise – oder so öffentlich – wie Bryan Johnson. Bekannt durch sein millionenschweres Anti-Aging-Projekt „Blueprint“, verfolgt Bryan einen wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Messung und Optimierung seines biologischen Alters.
Ein besonderes Highlight in seiner Supplement-Routine? Calcium-Alpha-Ketoglutarat (Ca-AKG). Bryan nimmt täglich 1–2 Gramm Ca-AKG ein, aufgeteilt auf eine Morgen- und eine Mittagsdosis. Es ist Teil seiner umfassenden Strategie zur Unterstützung der Mitochondrienfunktion, zur Reduktion systemischer Entzündungen und zur Verlängerung seiner Gesundheitsspanne.
Auch wenn klinische Daten noch begrenzt sind, gilt AKG aufgrund seines Potenzials für gesundes Altern als beliebtes Mittel unter fortschrittlich denkenden Biohackern wie ihm.
Neugierig, was Bryan sonst noch einnimmt? Entdecke seinen vollständigen Supplement-Stack und sieh, wie AKG in sein tägliches Protokoll eingebunden ist.

Longevity-Komplett-Paket von Naturecan
Optimiere deine Gesundheit langfristig. Unser Complete Longevity Bundle vereint zehn der besten Nahrungsergänzungsmittel für nachhaltiges, gesundes Altern und Wohlbefinden – praktisch gebündelt und kosteneffizient.
- Unterstützt die Zellgesundheit und die Energieproduktion
- Hilft, die kognitive Funktion und geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten
- Trägt zur Gesundheit des Immunsystems und des Herz-Kreislauf-Systems bei
- Günstiger als der Einzelkauf der einzelnen Nahrungsergänzungsmittel
- Erhältlich als Vorrat für verschiedene Monatslaufzeiten
- Enthält 10 verschiedene Nahrungsergänzungsmittel
Der Longevity-Guide: Alles, was du über Langlebigkeit wissen musst


Dies ist unser umfassender Einstiegsguide zum Thema Langlebigkeit. Wir erklären, was Langlebigkeit bedeutet, welche Studien es dazu gibt, woher das Konzept stammt, wofür es eingesetzt wird – und verraten einige Fakten, die du vielleicht noch nicht kennst.
Übersicht: Studienzusammenfassung
Forschungsbereich | Untersuchungsgruppe | Hauptentdeckung |
---|---|---|
Longevity | Mäuse | +10 % Lebensdauer |
Knochenstoffwechsel | Frauen nach der Menopause | Reduzierte Knochenresorption |
Muskelregeneration | Trainierte Männer (AAKG) | Verbesserte Ausdauer/Erholung |

Ist Berberin eine natürliche Alternative zu Metformin?
Berberin, ein pflanzlicher Wirkstoff, der unter anderem aus Berberitzen und Gelbwurz gewonnen wird, erfreut sich zunehmender Beliebtheit als mögliche natürliche Alternative zu Metformin. Doch ist Berberin wirklich ein vollwertiger Ersatz? Dieser Artikel beleuchtet, wie sich Berberin im Vergleich zu Metformin verhält, welche Vorteile es bietet – und warum ein Berberin-Präparat für alle, die ihren Blutzucker auf natürliche Weise unterstützen möchten, eine sinnvolle Option sein kann.
Artikel lesenEinnahmeempfehlung für AKG als Nahrungsergänzungsmittel
Übliche Dosierungen
Nachfolgend findest du einen einfachen Überblick über gängige Dosierungsstrategien von AKG – abhängig von Darreichungsform und Verwendungszweck:
Form | Ziel | Empfohlene Dosis |
---|---|---|
Ca-AKG | Unterstützung der Langlebigkeit | 1g täglich |
AAKG | Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit | 3–6g täglich |
Verbessere deine Langlebigkeitsreise mit unserer Produktauswahl
Was ist die optimale Form von AKG für Frauen?
Bei der Wahl der optimalen Alpha-Ketoglutarat-Form (AKG) für Frauen gilt Calcium-Alpha-Ketoglutarat (Ca-AKG) als die bevorzugte Variante – insbesondere für Frauen, die gesund altern, ihren Stoffwechsel im Gleichgewicht halten und ihre Vitalität fördern möchten.
Im Gegensatz zu AAKG (Arginin-AKG), das vor allem in Sportnahrung aufgrund seiner Wirkung auf die Stickstoffmonoxidproduktion eingesetzt wird, handelt es sich bei Ca-AKG um eine stabilere und besser bioverfügbare Form. Diese unterstützt gezielt die zelluläre Energieproduktion, die Mitochondrienfunktion und altersbedingte Gesundheitsprozesse.
Ca-AKG gilt als besonders verträglich und wird häufig in Kombination mit weiteren Longevity-Nährstoffen wie NMN, Magnesium und CoQ10 eingesetzt.
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Ca-AKG dabei helfen kann, Entzündungen zu regulieren und die epigenetische Gesundheit zu unterstützen – zwei Faktoren, die besonders für Frauen im Hinblick auf hormonelle Veränderungen und langfristige Stoffwechselprozesse von Bedeutung sind.
Der enthaltene Calciumanteil kann zudem zur Erhaltung der Knochengesundheit beitragen – insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Zusammengefasst ist Ca-AKG eine vielseitige und gut verträgliche Option, die einen langfristig gesundheitsbewussten Lebensstil optimal ergänzt – und sich somit als ideale AKG-Form für Frauen in jeder Lebensphase eignet.

Alpha-Ketoglutarat und Autophagie
AKG kann dabei helfen, ein gesundes Zellumfeld zu schaffen, das Autophagie unterstützt – also den natürlichen Prozess, bei dem der Körper alte oder beschädigte Zellbestandteile abbaut und erneuert. Dies geschieht unter anderem durch eine bessere Funktion der Mitochondrien (der „Kraftwerke“ der Zelle) und die Verringerung von Entzündungen³.
Autophagie wirkt wie ein internes Reinigungssystem: Sie sorgt dafür, dass defekte Zellteile entfernt werden, damit neue entstehen können. Studien an Tieren und Zellen zeigen, dass AKG bestimmte Signalwege im Körper beeinflussen kann – etwa mTOR und AMPK¹² –, die wichtig dafür sind, wann Autophagie gestartet wird.
Auch wenn die Forschung am Menschen noch läuft, zeigen die bisherigen Ergebnisse, dass AKG möglicherweise dabei hilft, den Stoffwechsel zu unterstützen und die Zellgesundheit zu fördern. Das macht AKG zu einem spannenden Ansatz in der Langlebigkeitsforschung.
Was die Forschung zeigt
Durch die Vielzahl an zentralen Wirkmechanismen ergeben sich zahlreiche potenzielle Vorteile von TMG, darunter:
Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen
Alpha-Ketoglutarat gilt allgemein als gut verträglich, jedoch ist die Studienlage am Menschen bislang begrenzt.Zu den möglichen, meist milden Nebenwirkungen zählen Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen oder Schwindel – insbesondere bei hohen Dosierungen oder bei Einnahme auf nüchternen Magen.
Diese Symptome sind in der Regel vorübergehend und gelten nicht als schwerwiegend. Während Schwangerschaft und Stillzeit sollte AKG nur nach Rücksprache mit einer medizinischen Fachperson eingenommen werden. Auch Personen mit bestehenden Erkrankungen oder laufender Medikation sollten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.
Bislang wurden keine gesundheitsbezogenen Angaben zu AKG von der EFSA oder der FDA offiziell genehmigt. Um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten:
- Wähle Produkte, die von unabhängigen Dritten geprüft wurden
- Wähle Ca-AKG für gesundes Altern und AAKG für sportliche Leistungsfähigkeit
- Vermeide proprietäre Mischungen mit nicht offengelegten Dosierungen
Wenn bestehende gesundheitliche Beschwerden vorliegen oder eine Schwangerschaft bzw. Stillzeit besteht, sollte vor der Einnahme unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.

Fazit – Die Zukunft von AKG in der Langlebigkeitsforschung
Alpha-Ketoglutarat entwickelt sich zu einem der vielversprechendsten Wirkstoffe im Bereich des gesunden Alterns.
Auch wenn Studien am Menschen derzeit noch begrenzt sind, liefern präklinische Untersuchungen zu Lebensdauer, Entzündungsprozessen und Mitochondrienfunktion überzeugende Ergebnisse.
Im Rahmen ganzheitlicher Langlebigkeitsstrategien könnte AKG schon bald zu einem breit empfohlenen Nährstoff werden.
Bei Naturecan setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Aufklärung und hochwertige Supplemente, um dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit bestmöglich zu unterstützen. Vor der Einnahme neuer Nahrungsergänzungsmittel sollte stets eine medizinische Fachperson konsultiert werden.
FAQs
Wofür wird Alpha-Ketoglutarat verwendet?
– Kann die zelluläre Energieproduktion und die Mitochondrienfunktion unterstützen
– Kann zur Entgiftung von Ammoniak und zur Aufrechterhaltung des Stickstoffgleichgewichts beitragen
– Kann die Regeneration nach dem Training und die sportliche Leistung fördern
– Kann gesundes Altern unterstützen und den Stoffwechsel ins Gleichgewicht bringen
Kann Ca-AKG den Alterungsprozess verlangsamen?
– Tierstudien deuten darauf hin, dass Ca-AKG die Lebensdauer verlängern und Gebrechlichkeit reduzieren kann¹.
– Es beeinflusst epigenetische Prozesse und Entzündungswege, die mit dem Altern in Verbindung stehen¹².
– Für eine abschließende Bewertung sind weitere klinische Studien am Menschen erforderlich.
Was ist der Unterschied zwischen Ca-AKG und AAKG?
– Ca-AKG (Calcium-Alpha-Ketoglutarat): Eine stabile und gut bioverfügbare Form von AKG, die in Longevity-Produkten eingesetzt wird, um die Mitochondrienfunktion, den Stoffwechsel und gesundes Altern zu unterstützen.
– AAKG (Arginin-Alpha-Ketoglutarat):Eine sportorientierte Form, die Arginin mit AKG kombiniert, um die Stickstoffmonoxidproduktion zu fördern – oft zur Leistungssteigerung im Training verwendet.
Wann sollte man Ca-AKG einnehmen?
Ca-AKG kann zu jeder Tageszeit, mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.Für optimale Ergebnisse empfiehlt sich die Einnahme morgens oder mittags – idealerweise in Kombination mit weiteren Longevity-Nährstoffen wie NMN, Magnesium oder CoQ10.
Kann ich AKG mit NMN oder anderen Longevity-Supplementen kombinieren?
Ja, viele Longevity-Präparate kombinieren AKG mit NMN, Berberin, Magnesium oder veganem Omega‑3.
Diese Kombinationen können die zelluläre Energie, die Entzündungsregulation und das Stoffwechselgleichgewicht unterstützen.
Weitere Informationen findest du in unserem Ratgeber zu GLP-1-Support und Glukosegesundheit.

Geprüft von Paul Holmes
Leiter für Wissenschaft und Innovation bei Naturecan
Durch seine Tätigkeit im Bereich Produkttests für große Pharma- und Tabakunternehmen verfügt Paul über umfassende wissenschaftliche und regulatorische Fachkenntnisse. Er war an Zulassungsverfahren für Behörden wie die FDA und die MHRA beteiligt.
Er hat einen Bachelorabschluss (BSc) in Medizinischer und Biologischer Chemie und ist Mitglied der UKAS-Expertengruppe zur Zulassung von CBD-haltigen Lebensmitteln.
