Longevity Glossary

Your Essential Guide to Living Longer, Healthier and Better

Welcome to the Longevity Glossary – your go-to resource for understanding the science and lifestyle strategies behind a longer, healthier life.

Whether you're just starting your wellness journey or you're a seasoned biohacker, this glossary is designed to help you make sense of the latest longevity research, supplements, and lifestyle trends – all in clear, accessible language.

Find out here

Face Age Calculator –
How Young Do You Really Look?

Ever wondered, “How old do I look?” or “What age do I look?” With our AI-powered Face Age Calculator, you can find out instantly!

This advanced tool uses facial scan technology to estimate your face age based on skin texture, fine lines, and other ageing markers.

Find out here

Longevity-Glossar

Dein kompakter Leitfaden für ein längeres, gesünderes und besseres Leben

Willkommen im Longevity-Glossar – deiner zentralen Anlaufstelle, um die Wissenschaft und Strategien hinter einem langen, gesunden Leben zu verstehen.

Egal, ob du gerade erst mit deiner Gesundheitsreise beginnst oder bereits tief im Biohacking steckst: Dieses Glossar hilft dir dabei, aktuelle Forschung, Nahrungsergänzungsmittel und Lifestyle-Trends rund um das Thema Langlebigkeit einfach und verständlich einzuordnen.

Jetzt entdecken 

Was Ist Longevity?

Longevity bedeutet nicht nur, länger zu leben – sondern besser und gesünder zu leben, und das möglichst lange. Die Longevity-Forschung konzentriert sich darauf, die sogenannte Healthspan zu verlängern – also die Jahre, in denen man bei guter Gesundheit lebt – und nicht nur die reine Lebenszeit.

Bei Naturecan ist es unser Ziel, dich mit dem Wissen und den richtigen Tools auszustatten, um Körper und Geist langfristig zu unterstützen.

Dieses Glossar erklärt dir die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Wirkstoffe aus der Welt der Langlebigkeit und des gesunden Alterns – klar, verständlich und auf den Punkt.

So nutzt du dieses Glossar

  • Lerne die wichtigsten Begriffe kennen – und versteh ganz einfach, was hinter der Wissenschaft rund um Longevity steckt
  • Entdecke funktionelle Inhaltsstoffe – erfahre mehr über natürliche Verbindungen wie NMN, Berberin und Shilajit.
  • Gesichtssymmetrie und -struktur
  • Treffe bewusste Entscheidungen – und finde heraus, welche Supplements und Gewohnheiten ein längeres, gesünderes Leben unterstützen.

Glossar:

A

Altern

Ein allmählicher Rückgang biologischer Funktionen im Laufe der Zeit, verursacht durch Prozesse wie DNA-Schäden, Entzündungen und zelluläre Seneszenz. Altern erhöht das Risiko für Krankheiten und Sterblichkeit und wird durch genetische Veranlagung, Lebensstil und Umweltfaktoren beeinflusst.

AMPK (AMP-aktivierte Proteinkinase)

Ein energieerkennendes Enzym, das aktiviert wird, wenn der zelluläre Energielevel niedrig ist. AMPK fördert Prozesse wie Fettverbrennung, Autophagie und Glukoseaufnahme und hemmt gleichzeitig Signalwege wie mTOR, die mit beschleunigtem Altern in Verbindung stehen. Es spielt eine zentrale Rolle für die Stoffwechselgesundheit und ist ein wichtiger Ansatzpunkt in der Langlebigkeitsforschung.

Antioxidantien 

Moleküle, die freie Radikale neutralisieren und so Zellschäden durch oxidativen Stress verhindern. Antioxidantien wie Vitamin C, E, Polyphenole und Glutathion unterstützen das Immunsystem, reduzieren Entzündungen und tragen dazu bei, den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen.

Apfelessig

Ein fermentierter Essig aus Äpfeln, der häufig zur Unterstützung des Blutzuckerspiegels und der Darmgesundheit empfohlen wird. Zwar wirkt er nicht direkt gegen das Altern, kann jedoch in Maßen angewendet zur Stoffwechselgesundheit beitragen – ein wichtiger Faktor für gesundes Altern.

Apoptose

Ein programmierter Zelltod, bei dem beschädigte oder überflüssige Zellen kontrolliert entfernt werden. Apoptose verhindert, dass fehlerhafte Zellen entarten und sich zu Krebszellen entwickeln, und trägt zur Gesunderhaltung von Gewebe bei. Im Gegensatz zur Nekrose löst sie keine Entzündungsreaktion aus.

Autophagie

Ein natürlicher zellulärer Prozess, bei dem der Körper beschädigte Zellbestandteile abbaut und wiederverwertet. Autophagie trägt zur Zellgesundheit bei, unterstützt das Immunsystem und kann den Alterungsprozess verlangsamen. Sie wird durch Reize wie Fasten, Kalorienreduktion und körperliche Aktivität aktiviert.

Apfelessig (ACV) Gummibärchen

ACV-Gummibärchen gelten weiterhin als Trendprodukt – dank ihrer Vielseitigkeit in der Gesundheitsförderung.

Bekannt für ihren fruchtig-säuerlichen Geschmack und ihre mögliche Unterstützung der Verdauung, sind sie besonders bei gesundheitsbewussten Menschen beliebt.

Potenzielle Vorteile:

  • Kann das Gewichtsmanagement unterstützen (7).
  •  Verbessert die Verdauung (8).
  • Kann zu gesunder Haut beitragen (9).
Apfelessig Gummibärchen
Vorteile
Natruecan Apfelessig Vorteile
warum naturecan
Apfelessig Gummibärchen
Vorteile
Natruecan Apfelessig Vorteile
warum naturecan

Apfelessig-Gummibärchen

€24.99
Details

B

Berberin

Eine pflanzliche Verbindung mit angeblich ähnlicher Wirkung wie Metformin. Berberin verbessert die Insulinsensitivität, senkt den Blutzuckerspiegel und kann die Herz-Kreislauf- sowie Stoffwechselgesundheit unterstützen. Es wird zunehmend im Zusammenhang mit gesundem Altern wissenschaftlich untersucht.

Biologisches Alter

Das biologische Alter misst, wie alt dein Körper funktionell ist – basierend auf physiologischen und molekularen Markern wie DNA-Methylierung, Entzündungswerten und Stoffwechselgesundheit. Im Gegensatz zum chronologischen Alter spiegelt es den Lebensstil und den Gesundheitszustand wider. Ein niedrigeres biologisches Alter im Vergleich zum tatsächlichen Alter deutet auf ein langsameres Altern und ein geringeres Krankheitsrisiko hin.

Biogerontologie

Ein wissenschaftliches Fachgebiet, das sich mit den biologischen Mechanismen des Alterns befasst. Biogerontolog:innen untersuchen, wie Altern auf molekularer, zellulärer und organismischer Ebene abläuft – mit dem Ziel, die gesunde Lebensspanne zu verlängern, altersbedingte Krankheiten zu verhindern und die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Blut-Hirn-Schranke

Eine selektive Barriere zwischen Blutkreislauf und Gehirn, die das Gehirn vor schädlichen Stoffen schützt, gleichzeitig aber lebenswichtige Nährstoffe durchlässt. Mit zunehmendem Alter kann diese Barriere durchlässiger werden, was das Risiko für kognitiven Abbau und neurodegenerative Erkrankungen erhöht.

Blaue Zone

Geografische Regionen, in denen Menschen deutlich länger und gesünder leben. Gemeinsamkeiten sind pflanzenbasierte Ernährung, tägliche Bewegung, enge soziale Bindungen und geringer chronischer Stress. Blue Zones liefern wertvolle Einblicke in natürliche Langlebigkeit.

Berberin

Entdecke die brandneuen Berberin-Kapseln von Naturecan! Entwickelt mit dem Fokus auf mehr Wohlbefinden, können diese hochwertigen Supplements dabei helfen, normale Cholesterinwerte zu erhalten.

Potenzielle Vorteile:

  • Unterstützt einen gesunden Blutzuckerspiegel
  • Kann die Cholesterinwerte verbessern
  • Vegan
  • 500mg pro Kapsel
  • Vorrat für 2 Monate
Berberin
Berberin
Berberin
Berberin

Berberin

€22.49
Details

C

Chronobiologie

Die Chronobiologie erforscht biologische Rhythmen und deren Einfluss auf Verhalten, Stoffwechsel und Genaktivität. Zu den wichtigsten zählt der zirkadiane Rhythmus, der Schlaf, Hormonfreisetzung und Zellreparatur steuert. Störungen – etwa durch schlechten Schlaf oder unregelmäßige Essgewohnheiten – können den Alterungsprozess beschleunigen und das Krankheitsrisiko erhöhen.2/2

CR-Mimetika (Caloric Restriction Mimetics)

Verbindungen, die die zellulären Effekte von Kalorienrestriktion nachahmen, ohne dass die Nahrungsaufnahme reduziert werden muss. Sie aktivieren Signalwege wie AMPK und hemmen mTOR, was potenziell die Lebensspanne verlängern und die Stoffwechselgesundheit verbessern kann. Beispiele sind Resveratrol und Metformin.

Collagen (Kollagen)

Das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper – es verleiht Haut, Knochen und Bindegewebe Struktur. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Falten und Gelenkproblemen führen kann. Eine ergänzende Zufuhr kann Hautelastizität und Gelenkgesundheit unterstützen, auch wenn die Studienlage hierzu unterschiedlich ausfällt.

CoQ10 (Coenzyme Q10

Eine Verbindung, die in den Mitochondrien vorkommt, bei der Energiegewinnung hilft und als Antioxidans wirkt. CoQ10-Werte sinken mit dem Alter, was den Energiestoffwechsel beeinträchtigen kann. Nahrungsergänzung mit CoQ10 wird im Zusammenhang mit Herzgesundheit, Müdigkeit und Zellschutz untersucht.

Kollagen

Jetzt erhältlich in zwei neuen Kollagen-Geschmacksrichtungen: Apfel und Erdbeere. Probiere unbedingt auch die limitierten Geschmacksrichtungen: Karamell, Schokolade und Vanille. Erhältlich in praktischen Beuteln!

Potenzielle Vorteile: 

  • 300g, 600g und 900g Premium-Kollagenpeptide in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder ohne Geschmack
  • 2 neue Geschmacksrichtungen 2025 – Apfel und Erdbeere
  • Wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe
  • Enthält außerdem Vitamin C, Zink und Kupfer
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide
Kollagen Peptide

Kollagen Peptide

€26.99
Details

D

DNA-Methylierung

Ein epigenetischer Prozess, bei dem Methylgruppen an die DNA angehängt werden, was die Expression von Genen beeinflusst. Die Muster der DNA-Methylierung ändern sich mit dem Alter und werden in biologischen Alterungsuhren verwendet. Diese Veränderungen können die Genaktivität entweder fördern oder unterdrücken.

Dysbiose

Ein Ungleichgewicht im Darmmikrobiom kann die Verdauung, das Immunsystem und die Kontrolle von Entzündungen stören. Diese sogenannte Dysbiose steht im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen wie Stoffwechselstörungen, kognitivem Abbau und Autoimmunerkrankungen. Die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora gewinnt in der Langlebigkeitsforschung zunehmend an Bedeutung.

DAMPs (Damage-Associated Molecular Patterns) – schädigungsassoziierte molekulare Muster.

Moleküle, die von gestressten oder geschädigten Zellen freigesetzt werden und das Immunsystem alarmieren sowie Entzündungen auslösen. Eine chronische Aktivierung von DAMPs trägt zur Entzündungsalterung (inflammaging) und zu mehreren altersbedingten Erkrankungen bei, darunter Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

E

Epigenetik

Die Erforschung der Regulation der Genexpression, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Epigenetische Veränderungen wie DNA-Methylierung und Histon-Modifikation werden durch Lebensstil, Ernährung und Umwelt beeinflusst. Diese Veränderungen spielen eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess und bei altersbedingten Erkrankungen.

Epigenetische Uhr

Ein Instrument zur Schätzung des biologischen Alters anhand von DNA-Methylierungsmustern. Es liefert Hinweise darauf, wie schnell oder langsam eine Person auf zellulärer Ebene altert. In der Langlebigkeitsforschung und in klinischen Studien wird es genutzt, um die Wirksamkeit von Anti-Aging-Maßnahmen zu verfolgen.

Exosomen

Kleine, membranumhüllte Vesikel, die von Zellen freigesetzt werden und Proteine, Lipide sowie genetisches Material an andere Zellen übertragen. Exosomen spielen eine Rolle bei der zellulären Kommunikation, Regeneration und Entzündungssteuerung. Sie werden im Hinblick auf ihr Potenzial in Anti-Aging-Therapien und der regenerativen Medizin erforscht.

Der Longevity-Guide: Alles, was du über Langlebigkeit wissen musst

Longevity guide desktop banner - UK.pdf (1400 x 600 px).webp__PID:d272519e-e814-4e2d-aa89-91bae5d685d31.webp__PID:74fad90f-f21d-42c4-abe8-ad40cf95866c

This is our complete beginner's guide to Longevity. We explain what it is, what studies are available, where it comes from, what it is used for, and a few other facts you may not know.

F

FOXO3

Eine Genvariante, die in mehreren Bevölkerungsgruppen mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht wird. FOXO3 reguliert das Zellüberleben, die Stressresistenz und den Stoffwechsel. Es ist an der körpereigenen Abwehr gegen oxidativen Stress beteiligt und kann das Auftreten altersbedingter Krankheiten verzögern.

Fisetin

Ein pflanzliches Flavonoid mit potenziell antioxidativen, entzündungshemmenden und senolytischen Eigenschaften. Fisetin kann dabei helfen, seneszente Zellen zu entfernen und Entzündungen zu reduzieren, was ein gesünderes Altern unterstützen könnte. Es wird als mögliches Nahrungsergänzungsmittel in der Langlebigkeits- und Gehirngesundheitsforschung untersucht.

Fraktionierte Regeneration

Ein Reparaturprozess von Gewebe, der schrittweise durch kleinräumige zelluläre Erneuerung erfolgt. Er erhält langfristig die Funktion und strukturelle Integrität des Gewebes. Die Förderung dieses Prozesses könnte entscheidend sein, um den altersbedingten Gewebeabbau zu verlangsamen.

G

GDF11 (Growth Differentiation Factor 11) – Wachstumsdifferenzierungsfaktor 11

Ein Protein, das an Gewebereparatur und -regeneration beteiligt ist. Früher wurde angenommen, dass GDF11 mit dem Alter abnimmt; einige Studien deuten darauf hin, dass eine Wiederherstellung von GDF11 altersbedingte Schäden in Muskeln, Gehirn und Herz rückgängig machen könnte. Die Forschung dazu ist noch im Gange und teils umstritten.

Gehirngesundheit 

Bezieht sich auf den funktionellen Zustand des Gehirns in den Bereichen Kognition, Emotion und Gedächtnis. Alterungsprozesse, Entzündungen und Lebensstilfaktoren beeinflussen die Gehirngesundheit. Zu den wichtigsten Faktoren für Langlebigkeit zählen die Neuroplastizität, eine gesunde Durchblutung, antioxidativer Schutz sowie die Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen.2/2

Gefäßalterung

Die strukturelle und funktionelle Verschlechterung der Blutgefäße im Laufe der Zeit. Dazu zählen die Versteifung der Arterien und eine eingeschränkte Funktion des Endothels, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht. Die Verlangsamung der Gefäßalterung trägt zur Förderung der allgemeinen Langlebigkeit bei.

Gerontologie - Altersforschung 

Ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das den biologischen Zusammenhang zwischen Alterung und chronischen Krankheiten untersucht. Ziel der Gerowissenschaft ist es, zu verstehen, wie eine Verlangsamung des Alterungsprozesses mehrere altersbedingte Erkrankungen gleichzeitig verzögern oder verhindern kann.

Glynac

Eine Kombination aus Glycin und N-Acetylcystein, die die körpereigene Produktion von Glutathion – dem wichtigsten Antioxidans – fördert. Die Einnahme von GlyNAC zeigt in kleinen Humanstudien vielversprechende Ergebnisse: Sie kann die Mitochondrienfunktion verbessern, oxidativen Stress verringern und Altersmarker rückgängig machen.

Gesundheitsspanne

Der Lebensabschnitt, der in guter Gesundheit verbracht wird – ohne chronische Krankheiten und körperliche Einschränkungen. Ziel der Langlebigkeitsforschung ist es nicht nur, die Lebensdauer zu verlängern, sondern vor allem die Gesundheitsspanne zu vergrößern – also die Anzahl der Jahre mit hoher körperlicher, kognitiver und emotionaler Leistungsfähigkeit zu maximieren.

Glycation End Products (AGEs) – Glykationsendprodukte

Schädliche Verbindungen, die entstehen, wenn Zucker sich an Proteine oder Fette bindet. AGEs reichern sich mit zunehmendem Alter im Körper an und fördern oxidativen Stress, Entzündungen und Gewebeschäden. Sie stehen in Zusammenhang mit Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und kognitivem Abbau.

GLP-1

Ein Hormon, das die Insulinausschüttung fördert, den Appetit verringert und die Magenentleerung verlangsamt. GLP-1 spielt eine zentrale Rolle bei der Blutzuckerregulation und ist ein wichtiger Ansatzpunkt in der Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes – sowie zunehmend auch im langfristig ausgerichteten Gewichtsmanagement zur Förderung gesunden Alterns.

Greifkraft

Ein einfaches, aber aussagekräftiges Biomarker für die allgemeine Körperkraft und das biologische Alter. Eine geringe Greifkraft steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Sterberisiko und chronischen Erkrankungen. Sie spiegelt die neuromuskuläre Gesundheit wider und dient als Indikator für Gebrechlichkeit.

H

Heterochrone Parabiose

Eine experimentelle Technik, bei der die Blutkreisläufe eines jungen und eines alten Tieres miteinander verbunden werden. Sie dient der Untersuchung der Wirkung von jungem Blut auf den Alterungsprozess. Einige Studien deuten darauf hin, dass junges Plasma Gewebe verjüngen kann, während altes Plasma den Alterungsprozess bei jungen Tieren beschleunigen könnte.

Hormese

Ein biologisches Phänomen, bei dem geringe Dosen von Stressfaktoren oder Toxinen positive Anpassungsreaktionen in Zellen und Organismen hervorrufen. Zu den häufigsten hormetischen Reizen gehören Fasten, Sport, Kältereize und Hitzebelastung. Hormesis kann die zelluläre Resilienz stärken und zur Förderung von Langlebigkeit beitragen.

Hypermethylierung

Ein Anstieg der DNA-Methylierung, der die Genexpression unterdrücken kann. Während bestimmte Methylierungsvorgänge schützend wirken, steht die Hypermethylierung bestimmter Gene (z. B. Tumorsuppressorgene) in Zusammenhang mit Alterung und dem Fortschreiten von Krankheiten wie Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen.

J

Junge Plasmabestandteile

Moleküle im Blut junger Individuen, die möglicherweise regenerative Prozesse in älteren Organismen fördern. In Tierversuchen haben diese Faktoren das Potenzial gezeigt, Gewebe zu verjüngen – ihr Einsatz beim Menschen befindet sich jedoch noch im experimentellen Stadium.

L

Lipofuszin

Ein Abfallprodukt aus oxidierten Fetten und Proteinen, das sich im Laufe der Zeit in Zellen ansammelt. Oft als „Alterspigment“ bezeichnet, gilt Lipofuszin als typisches Merkmal des Alterns und wird mit Funktionsstörungen von Zellen in Verbindung gebracht – insbesondere im Gehirn und in den Augen.

Lebensspanne

Die Gesamtzahl der Jahre, die ein Organismus lebt. Die Verlängerung der Lebensspanne ist ein Ziel bestimmter Bereiche der Langlebigkeitsforschung, wird jedoch häufig mit dem Ziel kombiniert, auch die Gesundheitsspanne zu erhöhen – also die Jahre, die in guter Gesundheit und ohne chronische Erkrankungen oder Einschränkungen verbracht werden.

Laminopathien

Erbkrankheiten, die durch Mutationen in der Kernlamina verursacht werden – einem Netzwerk von Proteinen, das den Zellkern stabilisiert. Laminopathien geben Einblick in die Mechanismen vorzeitiger Alterung, da einige Formen, wie das Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom, einem beschleunigten biologischen Alterungsprozess ähneln.

Longevity

Die Fähigkeit, ein langes Leben zu führen – häufig nicht nur gemessen an der Anzahl der Lebensjahre, sondern auch am Erhalt von Funktionalität und Lebensqualität. Die Langlebigkeitsforschung untersucht, wie biologische Prozesse, genetische Faktoren, Lebensstil und therapeutische Ansätze sowohl die Lebensspanne als auch die Gesundheitsspanne verlängern können.

M

Magnesium

Ein essentielles Mineral, das an über 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist. Magnesium unterstützt die Nervenfunktion, Muskelentspannung, Energieproduktion und Knochengesundheit. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Blutdruck und Blutzuckerspiegel und ist somit wichtig für die allgemeine Langlebigkeit. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr wird mit einem geringeren Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Diabetes und Osteoporose in Verbindung gebracht.

mTOR (Mechanistic Target of Rapamycin) 

Ein zentraler zellulärer Signalweg, der Wachstum, Stoffwechsel und Proteinsynthese steuert. Eine übermäßige Aktivierung von mTOR beschleunigt den Alterungsprozess und fördert altersbedingte Erkrankungen. Die Hemmung von mTOR – etwa durch Fasten, Rapamycin oder bestimmte Wirkstoffe – wird mit einer verlängerten Lebensspanne und einer verbesserten zellulären Reparatur in Verbindung gebracht.

Mitochondriale Biogenese

Der Prozess der Neubildung von Mitochondrien in den Zellen. Er steigert die Energieproduktion und erhöht die Widerstandsfähigkeit der Zellen. Ausgelöst wird die mitochondriale Biogenese unter anderem durch körperliche Bewegung, Fasten und bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wie PQQ oder Resveratrol. Sie gilt als zentraler Mechanismus zur Verlangsamung der Zellalterung und Förderung der Langlebigkeit.

Methylierungsdrift

Altersbedingte Veränderungen in den DNA-Methylierungsmustern, die zu einer erhöhten Variabilität und einer verminderten Steuerung der Genexpression führen. Diese Drift trägt zur genomischen Instabilität und zu Funktionsstörungen der Zellen bei. Sie ist eines der Merkmale, die in biologischen Altersuhren zur Einschätzung des biologischen Alterns herangezogen werden.

N

N-Acetylcystein (NAC)

NAC ist ein starkes Antioxidans und eine Vorstufe von Glutathion, einem der wichtigsten Entgiftungsstoffe des Körpers. Es unterstützt die Leberfunktion, fördert die Zellreparatur und kann das Immunsystem stärken. Zudem ist NAC für seine Fähigkeit bekannt, oxidativen Stress zu reduzieren – ein zentraler Faktor im Alterungsprozess. Darüber hinaus wurde es im Hinblick auf die Unterstützung der Atemwege und mögliche neuroprotektive Effekte untersucht, was seine Bedeutung für die Langlebigkeit unterstreicht.

NAD+ (Nicotinamidadenindinukleotid)

Ein lebenswichtiges Coenzym, das in jeder Zelle vorkommt und an der Energieproduktion sowie der DNA-Reparatur beteiligt ist. Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD⁺-Spiegel, was die Mitochondrienfunktion und die Zellgesundheit beeinträchtigt. Die Steigerung des NAD⁺-Gehalts – etwa durch Verbindungen wie NMN oder NR – ist ein zentrales Thema der Anti-Aging-Forschung.

NR (Nicotinamid-Ribosid)

Eine Form von Vitamin B3 und eine Vorstufe von NAD⁺. Die Einnahme von NR kann dazu beitragen, abnehmende NAD⁺-Spiegel wiederherzustellen und so den Energiestoffwechsel, die Mitochondrienfunktion und die DNA-Reparatur zu unterstützen. Derzeit wird es im Hinblick auf sein Potenzial zur Förderung eines gesunden Alterungsprozesses erforscht.

NLRP3-Inflammasom

Ein Proteinkomplex, der zellulären Stress erkennt und Entzündungsreaktionen auslöst. Eine chronische Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms wird mit altersbedingten Erkrankungen wie Alzheimer, Arteriosklerose und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Seine Hemmung könnte dazu beitragen, die Entzündungsalterung (inflammaging) zu kontrollieren.

NMN (Nicotinamid-Mononukleotid)

Eine körpereigene Verbindung und direkte Vorstufe von NAD⁺. Die Einnahme von NMN kann helfen, den NAD⁺-Spiegel wiederherzustellen, die Energieproduktion zu steigern und langlebigkeitsrelevante Signalwege wie die Sirtuine zu aktivieren. NMN gehört zu den am intensivsten untersuchten Substanzen im Bereich der Langlebigkeitsforschung.

NMN

Entwickelt zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens, ist die tägliche Einnahme unseres reinen NMN-Supplements eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Gesundheit und ihren Weg zu mehr Langlebigkeit aktiv fördern möchten.

Potenzielle Vorteile:

  • 500 mg NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) pro Kapsel
  • Hochwertige Kapselformulierung
  • Kann die Lebensdauer verlängern
  • NAD+ Booster
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement
NMN Supplement

NMN Supplement

€54.99
Details

O

Oxidativer Stress

Ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen (reaktiven Sauerstoffspezies) und den antioxidativen Abwehrmechanismen des Körpers. Oxidativer Stress schädigt DNA, Proteine und Zellmembranen und trägt zum Alterungsprozess sowie zur Entstehung zahlreicher chronischer Erkrankungen bei. Antioxidantien, körperliche Aktivität und bestimmte Wirkstoffe können helfen, oxidativen Stress zu verringern.

Organreserve

Die Fähigkeit eines Organs, nach Belastung oder Verletzung wieder seine normale Funktion aufzunehmen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Organreserve ab, was die Widerstandsfähigkeit verringert und die Anfälligkeit für Krankheiten erhöht. Der Erhalt oder die Wiederherstellung der Organreserve ist ein zentrales Ziel von Maßnahmen zur Förderung der Langlebigkeit.

O-GlcNAcylierung

Ein nährstoffsensitiver Prozess, bei dem Zuckerreste an Proteine gebunden werden und so die zelluläre Signalübertragung beeinflussen. Obwohl diese Modifikation für normale Zellfunktionen wichtig ist, wird eine übermäßige O-GlcNAcylierung mit Alterung, Insulinresistenz und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Sie gilt als potenzielles Ziel in der Forschung zu altersbedingten Krankheiten.

Omega-3

Essenzielle Fettsäuren, die in Fischöl, Leinsamen und Algen vorkommen. Omega-3-Fettsäuren tragen zur Regulation des Blutzuckerspiegels bei, unterstützen die Herz- und Gehirnfunktion und können den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Sie werden umfassend auf ihre schützende Wirkung bei altersbedingten Erkrankungen untersucht.

P

Proteostase

Der Erhalt des Gleichgewichts von Proteinen in den Zellen, einschließlich ihrer Synthese, Faltung und ihres Abbaus. Mit zunehmendem Alter gerät die Proteostase aus dem Gleichgewicht, was zur Ansammlung geschädigter Proteine führt – ein typisches Merkmal von Erkrankungen wie Alzheimer. Die Unterstützung der Proteostase trägt dazu bei, die Zellfunktion zu erhalten.

Polyamine

Organische Verbindungen, die an Zellwachstum, Genexpression und Geweberegeneration beteiligt sind. Ihre Konzentration nimmt mit dem Alter ab, doch Substanzen wie Spermidin – ein polyaminhaltiger Nahrungsbestandteil – zeigen Potenzial zur Lebensverlängerung, indem sie Autophagie auslösen und Entzündungen reduzieren.

Q

Quieszenz - Zelluläre Ruhephase

Ein umkehrbarer, ruhender Zustand, in dem Stammzellen inaktiv bleiben, bis sie für Reparatur- oder Regenerationsprozesse benötigt werden. Die Quieszenz schützt die Funktionsfähigkeit der Stammzellen und verhindert ihre Erschöpfung. Eine zu lange Inaktivität oder das Ausbleiben der Reaktivierung kann jedoch im Alter die Gewebeerneuerung beeinträchtigen.

QOL (Lebensqualität)

Ein Maß für das allgemeine Wohlbefinden, das körperliche, geistige und emotionale Gesundheit umfasst. In der Langlebigkeitsforschung bedeutet die Verbesserung der Lebensqualität nicht nur, die Lebensspanne zu verlängern, sondern auch Vitalität, Selbstständigkeit und Lebenszufriedenheit im Alter zu fördern.

Quercetin

Ein pflanzliches Flavonoid mit möglichen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Quercetin wird als Senolytikum untersucht – eine Substanz, die hilft, seneszente Zellen zu entfernen. Es kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit, das Immunsystem und gesundes Altern unterstützen, insbesondere in Kombination mit anderen Langlebigkeitsstoffen wie Fisetin.

R

Rapamycin

Eine Substanz, die mTOR hemmt – einen zentralen Signalweg im Zusammenhang mit dem Altern. In Tierversuchen verlängert Rapamycin die Lebensdauer und verbessert die Gesundheitsspanne, indem es zelluläre Reparaturprozesse fördert und Entzündungen reduziert. Es wird derzeit intensiv als pharmakologischer Wirkstoff gegen altersbedingte Veränderungen beim Menschen erforscht.

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS)

Hochreaktive Moleküle, die während des Stoffwechsels entstehen. In geringen Mengen übernehmen ROS wichtige Funktionen in der zellulären Signalübertragung, ein Überschuss jedoch führt zu oxidativem Stress und Zellschäden. Die Kontrolle von ROS durch Antioxidantien und eine gesunde Mitochondrienfunktion ist entscheidend, um den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Resveratrol

Ein natürliches Polyphenol, das in roten Trauben und Beeren vorkommt. Resveratrol aktiviert Sirtuine und kann möglicherweise die Effekte einer kalorischen Restriktion nachahmen. Es wird hinsichtlich seines Potenzials untersucht, die Stoffwechselfunktion zu verbessern, vor altersbedingten Krankheiten zu schützen und die Langlebigkeit zu fördern.

Quercetin

Quercetin zählt zu den Schlüsselfaktoren für Langlebigkeit, da es als starkes Antioxidans und potenziell entzündungshemmendes Flavonoid das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen kann.

Quercetin-Präparate können dazu beitragen, die tägliche Zufuhr an Antioxidantien zu erhöhen, freie Radikale zu neutralisieren, oxidativen Stress zu reduzieren und eine gesunde Entzündungsreaktion zu fördern.

Potenzielle Vorteile: 

  • 400 mg Quercetin pro Portion
  • Vegan
  • Kann die Langlebigkeit unterstützen
  • Kann die körperliche Leistungsfähigkeit unterstützen
  • Hergestellt in Europa
  • 60 Portionen hochwertiges Quercetin
Quercetin
Quercetin
Quercetin
Quercetin

Quercetin

€19.99
Details

S

Seneszenz (Zellulär)

Ein Zustand, in dem Zellen aufgrund von Schäden oder Stress dauerhaft aufhören, sich zu teilen. Mit zunehmendem Alter sammeln sich seneszente Zellen im Körper an und geben entzündungsfördernde Signale ab, was zu Funktionsstörungen im Gewebe und chronischen Erkrankungen beiträgt. Das gezielte Entfernen dieser Zellen ist eine zentrale Strategie in der Langlebigkeitsforschung.

Senolytika

Eine Gruppe von Wirkstoffen, die gezielt seneszente Zellen erkennen und entfernen. Durch die Verringerung der entzündlichen Belastung, die von diesen funktionsgestörten Zellen ausgeht, können Senolytika die Gewebefunktion verbessern, altersbedingte Krankheiten verzögern und die Gesundheitsspanne verlängern. Zu den bekannten Senolytika zählen Fisetin und Quercetin.

Sirtuine

Eine Familie von Proteinen, die zelluläre Reparaturprozesse, Stoffwechsel, Entzündungsreaktionen und Stressresistenz regulieren. Sirtuine werden durch NAD⁺, Fasten und Substanzen wie Resveratrol aktiviert und spielen eine zentrale Rolle für gesundes Altern und die Lebensverlängerung bei verschiedenen Organismen.

Erschöpfung der Stammzellen

Ein Rückgang der Anzahl und Funktion von Stammzellen im Laufe des Alterns, der die Fähigkeit zur Gewebereparatur und -regeneration verringert. Die Erschöpfung der Stammzellen ist ein Kennzeichen des Alterungsprozesses und trägt zum Funktionsverlust von Organen und zur Gebrechlichkeit bei.

Spermidin

Ein natürlich vorkommendes Polyamin, das die Autophagie aktiviert und die zelluläre Erneuerung unterstützt. Die Spermidinwerte sinken mit zunehmendem Alter, doch eine ergänzende Zufuhr zeigt vielversprechende Wirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die kognitive Leistungsfähigkeit und das Immunsystem – und macht Spermidin damit zu einem vielbeachteten Wirkstoff in der Langlebigkeitsforschung.

T

Telomere

Schützende Kappen an den Enden der Chromosomen, die sich bei jeder Zellteilung verkürzen. Werden die Telomere zu kurz, geraten Zellen in die Seneszenz oder sterben ab. Die Telomerlänge gilt als Indikator für das biologische Alter.

Telomerase

Ein Enzym, das Telomere verlängert und so zur Erhaltung der chromosomalen Stabilität beiträgt. In den meisten adulten Zellen ist Telomerase normalerweise inaktiv, doch ihre Aktivierung kann den zellulären Alterungsprozess verlangsamen. Eine übermäßige Aktivität ist jedoch mit einem erhöhten Krebsrisiko verbunden.

Thymusinvolution

Das allmähliche Schrumpfen der Thymusdrüse mit zunehmendem Alter führt zu einer verringerten Produktion neuer Immunzellen (T-Zellen). Die Thymusinvolution schwächt die Immunantwort und trägt zur Immunoseneszenz im höheren Lebensalter bei.

W

Weißes Fettgewebe (WAT)

Das wichtigste Fettspeichergewebe des Körpers. Bei übermäßiger Ausprägung trägt weißes Fettgewebe zu chronischen Entzündungen und Stoffwechselstörungen bei. Mit dem Alter nimmt vor allem das viszerale WAT zu, was mit Insulinresistenz und einer verkürzten Lebensspanne in Verbindung steht.

Werner-Syndrom

Eine seltene Erbkrankheit, die zu vorzeitiger Alterung führt. Betroffene zeigen frühzeitig typische Alterserscheinungen wie grauen Star oder Krebserkrankungen. Das Werner-Syndrom gilt daher als wichtiges Modell zur Erforschung der biologischen Mechanismen des Alterns.

Wnt-Signalweg

Ein zellulärer Signalweg, der die Entwicklung, die Erneuerung von Stammzellen und die Geweberegeneration steuert. Eine Fehlregulation des Wnt-Signalwegs wird mit Alterungsprozessen und Erkrankungen wie Krebs und Osteoporose in Verbindung gebracht. Die gezielte Beeinflussung dieses Signalwegs könnte zur Erhaltung gesunder Gewebestrukturen beitragen.

U

UCPs (Uncoupling Proteins) – Entkopplungsproteine

Eine Gruppe mitochondrialer Proteine, die die Energieproduktion regulieren und die Entstehung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) verringern. Durch eine weniger effiziente Energiegewinnung können UCPs oxidativen Stress reduzieren und Zellen vor altersbedingten Schäden schützen.

Ubiquitin-Proteasom-System

Das Abfallsystem der Zelle zum Abbau und Recycling beschädigter oder fehlgefalteter Proteine. Es sorgt für die Qualitätskontrolle von Proteinen, und sein altersbedingter Funktionsverlust trägt zum Verlust der Proteostase und zur Ansammlung toxischer Proteinablagerungen bei.

Urolithin A

Eine Verbindung, die von Darmbakterien aus Ellagitanninen gebildet wird (enthalten in Granatäpfeln und Beeren). Urolithin A fördert die Mitophagie – den Abbau geschädigter Mitochondrien – und kann bei älteren Menschen die Muskelfunktion und die zelluläre Energieproduktion verbessern.

V

Viszeralfett

Fett, das sich um die inneren Organe ansammelt. Ein Überschuss an Viszeralfett fördert Entzündungen, Insulinresistenz und Stoffwechselstörungen – Faktoren, die den biologischen Alterungsprozess beschleunigen. Der Abbau von Viszeralfett ist entscheidend für die Verbesserung der Gesundheitsspanne und Langlebigkeit.

Vitamin K2

Ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Kalzium und der Herz-Kreislauf-Gesundheit spielt. Vitamin K2 sorgt dafür, dass Kalzium in die Knochen gelangt und sich nicht in den Arterien ablagert, wodurch die arterielle Verkalkung – ein Prozess, der mit altersbedingten Herzkrankheiten in Verbindung steht – verringert wird.

Vitamin D3

Eine Form von Vitamin D, die entscheidend für die Knochengesundheit, die Regulation des Immunsystems und die Kontrolle von Entzündungen ist. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel ist bei älteren Menschen häufig und steht in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen und einer verringerten Lebenserwartung.

X

Xenohormese

Die Theorie, dass Pflanzenstoffe, die unter Stressbedingungen gebildet werden (z. B. Polyphenole), beim Menschen schützende Stressantworten aktivieren können. Sie besagt, dass der Verzehr von „gestressten“ Pflanzen vorteilhafte Signalwege zur Förderung der Langlebigkeit auslösen könnte.

Xenobiotika

Fremdstoffe, die nicht vom Körper selbst produziert werden, darunter Schadstoffe, Medikamente und synthetische Chemikalien. Die Ansammlung von Xenobiotika kann zellulären Stress und Entzündungen auslösen und so zur Alterung und zur Entstehung von Krankheiten beitragen.

Y

Yamanaka-Faktoren

Eine Gruppe aus vier Proteinen (Oct4, Sox2, Klf4, c-Myc), mit denen sich adulte Zellen in einen jugendlichen, pluripotenten Zustand zurückversetzen lassen. Die partielle Reprogrammierung mithilfe der Yamanaka-Faktoren wird als vielversprechender Ansatz zur zellulären Verjüngung erforscht.

Z

Zelluläre Szenesenz

Ein Zustand, in dem Zellen aufhören sich zu teilen und entzündungsfördernde Moleküle freisetzen, die umliegendes Gewebe schädigen. Mit zunehmendem Alter sammeln sich seneszente Zellen im Körper an und fördern chronische Entzündungen sowie altersbedingte Erkrankungen. Ihre gezielte Entfernung durch sogenannte Senolytika kann ein gesünderes Altern unterstützen.

ZMPSTE24

Ein Enzym, das an der Verarbeitung von Proteinen beteiligt ist, die die Struktur des Zellkerns stabilisieren. Mutationen in ZMPSTE24 sind mit Syndromen vorzeitiger Alterung verbunden und geben Aufschluss über die Bedeutung der Kernstruktur für die Langlebigkeit.

Zonulin

Ein Protein, das die sogenannten Tight Junctions in der Darmschleimhaut reguliert. Erhöhte Zonulinspiegel erhöhen die Durchlässigkeit der Darmwand („Leaky Gut“) und können dadurch Entzündungen fördern sowie zur Entstehung altersbedingter Erkrankungen und einer systemischen Immunaktivierung beitragen.

Zone 2

Ein Protein, das die Tight Junctions in der Darmwand reguliert. Erhöhte Zonulinspiegel erhöhen die Durchlässigkeit des Darms („Leaky Gut“), was Entzündungen fördern und zur Entstehung altersbedingter Erkrankungen sowie zur systemischen Aktivierung des Immunsystems beitragen kann.

Entdecke unseren Naturecan Blog

Anti Aging Hautroutine Banner

Anti-Aging-Routine

Entdecke die ideale Anti-Aging-Hautpflegeroutine und erfahre, wie du deine Haut länger jung und frisch halten kannst – jetzt lesen!

Artikel lesen
Alternde Frau

Wie Entzündungen den Alterungsprozess beschleunigen und wie man sie reduzieren kann

Erfahre mehr über die Ursachen von Entzündungen im Körper und wie sie den Alterungsprozess beschleunigen. Entdecke, wie du Entzündungen reduzieren und vorzeitiger Alterung vorbeugen kannst.

Artikel lesen
12 Ursachen fürs Altern banner

12 Ursachen für die Alterung

Entdecke die 12 Gründe, warum wir altern, und wie Anti-Aging-Ergänzungen sowie einfache Veränderungen im Lebensstil den Alterungsprozess verlangsamen und mildern können – jetzt lesen!

Artikel lesen