Verdauungsenzyme: Bedeutung und Funktion

Verfasst von Jordan Caulfield & geprüft von Paul Holmes.
In den vergangenen Jahren hat sich unsere Sicht auf Gesundheit deutlich verändert. Wir suchen nicht mehr nur nach schnellen Lösungen oder zweifelhaften Diäten.
Immer mehr Menschen richten den Blick nach innen, konzentrieren sich auf ihre Darmgesundheit und stellen die Frage, wie sie ihren Körper von innen heraus unterstützen können. Genau hier rücken Verdauungsenzyme in den Mittelpunkt. Diese natürlich vorkommenden Proteine spielen eine entscheidende Rolle beim Aufspalten unserer Nahrung und ermöglichen es dem Körper, wichtige Nährstoffe aufzunehmen und optimal zu verwerten.
Mit dem wachsenden Interesse an allem, was die Darmgesundheit betrifft, gewinnen Nahrungsergänzungen mit Verdauungsenzymen zu Recht an Bedeutung im Bereich Wellness. Besonders das DAO-Supplement steht im Fokus, da es den Abbau von Histamin unterstützt – einer Substanz, die, wenn sie nicht reguliert wird, unangenehme Beschwerden auslösen kann.
In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick darauf, was Verdauungsenzyme sind, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und welche Rolle DAO dabei spielt.
Was sind Verdauungsenzyme?
Verdauungsenzyme sind Proteine, die den Körper dabei unterstützen, Nahrung in kleinere, besser aufnehmbare Moleküle zu zerlegen. Sie werden auf natürliche Weise in verschiedenen Teilen des Verdauungssystems gebildet, darunter:
- Speicheldrüsen (im Mund)
- Magen
- Bauchspeicheldrüse
- Dünndarm
Jedes Enzym hat eine bestimmte Aufgabe:
- Amylase spaltet Kohlenhydrate
- Protease verdaut Eiweiße
- Lipase baut Fette ab
- Laktase spaltet Laktose
- Diaminoxidase (DAO) baut Histamin ab
Da diese Enzyme im Zusammenspiel die Verdauung effizienter machen, kann ein Mangel an einem von ihnen das Verdauungssystem aus dem Gleichgewicht bringen. Eine Ergänzung mit Enzymen – insbesondere wenn der Körper zu wenig davon produziert – kann helfen, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen und die Darmgesundheit insgesamt zu unterstützen.

Was bewirken Verdauungsenzyme?
Einfach gesagt machen Verdauungsenzyme Nahrung leichter verdaulich. Doch ihre Wirkung geht darüber hinaus.
Wenn du isst, treten die Verdauungsenzyme in Aktion. Zum Beispiel:
- Amylase im Speichel beginnt bereits im Mund mit dem Abbau von Kohlenhydraten
- Sobald die Nahrung den Magen erreicht, setzen Protease und Lipase den Prozess fort, indem sie Eiweiße und Fette abbauen
- Wenn die Nahrung den Dünndarm erreicht, übernehmen Pankreasenzyme und Galle, um die Verdauung abzuschließen.
Dieser gesamte Prozess wandelt die aufgenommene Nahrung in verwertbare Nährstoffe wie Aminosäuren, Fettsäuren und Glukose um.
Diese Nährstoffe werden anschließend über die Dünndarmschleimhaut aufgenommen und über den Blutkreislauf im ganzen Körper verteilt.
Fehlt es an einer ausreichenden Enzymaktivität, können Blähungen, Flatulenz, Verdauungsbeschwerden oder sogar Nährstoffmängel auftreten – selbst bei einer gesunden Ernährung.
Woran erkenne ich, ob meine Verdauungsenzyme richtig funktionieren?
Dein Körper gibt dir in der Regel deutliche Hinweise darauf, ob deine Verdauungsenzyme gut arbeiten – und ebenso, wenn sie es nicht tun.
Wenn du deine Mahlzeiten problemlos verdauen kannst, einen regelmäßigen Stuhlgang hast, dich nach dem Essen energiegeladen fühlst und nicht unter typischen Beschwerden wie Blähungen, Gas oder Verdauungsstörungen leidest, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass deine Enzyme ihre Aufgabe erfüllen.
Hier einige Anzeichen, die auf eine gesunde Enzymaktivität hindeuten:
- Du fühlst dich nach den Mahlzeiten satt und voller Energie
- Du hast einen regelmäßigen Stuhlgang
- Du hast keine häufigen Blähungen oder übermäßige Gasbildung
- Deine Haut ist rein und ebenmäßig
- Du kannst eine Vielzahl von Lebensmitteln essen, ohne Beschwerden zu haben
Andererseits kann es ein Hinweis auf ein Ungleichgewicht deiner Enzymwerte sein, wenn du dich nach den Mahlzeiten häufig träge, unwohl oder aufgebläht fühlst oder unverdautes Essen im Stuhl bemerkst. In solchen Fällen kann ein Verdauungsenzym-Supplement hilfreiche Unterstützung bieten.

DAO: What The Science Says
Wissenschaftliche Untersuchungen zu DAO zeigen vielversprechende Vorteile, insbesondere für Menschen mit Histaminintoleranz und damit verbundenen Symptomen. Auch wenn die Forschung noch im Gange ist und sich stetig weiterentwickelt, liefern mehrere seriöse Studien bereits wertvolle Erkenntnisse.
Was ist DAO?
DAO (Diaminoxidase) ist ein weniger bekanntes, aber äußerst wichtiges Verdauungsenzym. Es übernimmt die spezielle Aufgabe, Histamin abzubauen – eine Substanz, die in vielen Lebensmitteln vorkommt und auch vom Körper selbst gebildet wird.
Histamin spielt eine Rolle bei Immunreaktionen, der Verdauung und sogar für die psychische Gesundheit. Gerät es jedoch in zu hoher Konzentration in den Körper oder kann nicht ausreichend abgebaut werden, kann sich daraus eine Histaminintoleranz entwickeln.
Klinische Studien haben gezeigt, dass DAO die durch Histaminintoleranz verursachten Symptome lindern kann [1] und somit eine vielversprechende Ergänzung im Alltag für Betroffene mit entsprechenden Beschwerden darstellt.
Wie DAO beim Histaminabbau im Körper hilft
DAO wird im Dünndarm gebildet und hat die Hauptaufgabe, überschüssiges Histamin abzubauen – insbesondere jenes, das über die Nahrung aufgenommen wird.
Zu den histaminreichen Lebensmitteln gehören:
- Gereifte Käsesorten
- Geräuchertes oder gepökeltes Fleisch
- Alkohol
- Fermentierte Lebensmittel
- Bestimmte Fischarten wie Thunfisch und Makrele
Wenn der DAO-Spiegel niedrig ist, sammelt sich Histamin im Blut an. Das kann zu folgenden Symptomen führen:
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Verstopfte Nase
- Blähungen und Bauchschmerzen
- Hautausschläge oder Hautrötungen
- Müdigkeit
Die Einnahme eines DAO-Supplements kann helfen, diese Symptome zu lindern, indem es den Körper zusätzlich dabei unterstützt, Histamin effizienter abzubauen.

DAO Supplement von Naturecan
Das DAO-Supplement von Naturecan wird mit Fokus auf Reinheit hergestellt – mit veganen Clean-Label-Inhaltsstoffen und einer unabhängigen Qualitätsprüfung durch Dritte.
Jede Charge ist laborgeprüft, sodass ein Premium-Supplement gewährleistet wird, das sich nahtlos in ein wissenschaftlich fundiertes Longevity-Programm einfügt.
- Vegan
- Hochdosiert
- Abgestimmte Tagesdosis für einfache Anwendung
- Ideal für unterwegs
- Wissenschaftlich fundierte Formel
8 Vorteile von Verdauungsenzymen
Verdauungsenzyme verbessern nicht nur die Verdauung. Sie tragen auch in vielen weiteren Bereichen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei.
Zum Beispiel:
1. Bessere Nährstoffaufnahme
Enzyme helfen dem Körper, Nahrung vollständig in ihre kleinsten Bestandteile zu zerlegen, sodass Vitamine, Mineralstoffe und andere Nährstoffe leichter aufgenommen werden können.
2. Weniger Blähungen und Beschwerden
Indem Enzyme die Nahrung effizienter durch das Verdauungssystem transportieren, können sie Blähungen, Gasbildung und Verdauungsbeschwerden lindern – insbesondere nach großen oder schweren Mahlzeiten.
3. Verbesserung der Hautgesundheit
Darmgesundheit und Hautgesundheit sind eng miteinander verbunden. Eine optimierte Verdauung kann helfen, Hautentzündungen, Reizungen und Unreinheiten zu reduzieren.
4. Natürlich und sanft für den Körper
Verdauungsenzyme wirken im Einklang mit den natürlichen Prozessen des Körpers und bieten so eine sanfte, aber dennoch wirksame Lösung für viele Verdauungsprobleme.
5. Mögliche Unterstützung beim Gewichtsmanagement
Eine effiziente Verdauung kann helfen, Hungerhormone auszugleichen, den Stoffwechsel zu verbessern und die Bemühungen zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts zu unterstützen.
6. Mehr Energie
Wenn die Verdauung effizient abläuft, erhält dein Körper schneller die benötigte Energie. Dadurch fühlst du dich nach den Mahlzeiten weniger träge und deutlich energiegeladener.
7. Schnellere Erholung nach den Mahlzeiten
Wenn dich schwere Mahlzeiten erschöpfen, können Enzyme helfen, diese Müdigkeit nach dem Essen zu verringern, indem sie eine schnellere Verdauung unterstützen.
8. Unterstützung bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Enzyme wie Laktase (bei Laktose) und DAO (bei Histamin) können Menschen mit Ernährungssensitivitäten und gastrointestinalen Erkrankungen, wie etwa Laktoseintoleranz, bei der Linderung ihrer Symptome unterstützen. [1]
Probiotika vs. Verdauungsenzyme
Beide unterstützen die Darmgesundheit, wirken jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Hier ein kurzer Vergleich:
Merkmal | Verdauungsenzyme | Probiotika |
---|---|---|
Definition | Proteine, die Nahrung abbauen | Lebende Bakterien, die die Darmflora unterstützen |
Funktion | Unterstützen die Verdauung und Nährstoffaufnahme | Erhalten ein gesundes Darmmikrobiom |
Bester Zeitpunkt für die Einnahme | Zu den Mahlzeiten | Täglich – unabhängig von den Mahlzeiten |
Beispiele | DAO, Laktase, Protease | Lactobacillus, Bifidobacterium |
Idealerweise sollten sie gemeinsam verwendet werden, um einen gesunden und ausgeglichenen Darm zu fördern.

Wie man die Darmgesundheit verbessert
Erfahre, wie du deine Darmgesundheit stärken und dein Darmmikrobiom ins Gleichgewicht bringen kannst.
Artikel lesenEntdecke unsere Longevity-Kollektion
Was sich gut mit Enzympräparaten kombinieren lässt
Verdauungsenzym-Präparate wirken noch besser, wenn sie mit weiteren darmfreundlichen Nährstoffen kombiniert werden. Empfehlenswert ist die Kombination mit:
- Probiotika – zur Unterstützung einer gesunden Darmflora
- Vitamin C – zur Stärkung des Immunsystems und zum antioxidativen Schutz
- Vitamin D3 & K2 – für die Gesundheit von Immunsystem, Knochen und Herz-Kreislauf-System
- Ballaststoffe – zur Unterstützung der Verdauung und als Nahrung für nützliche Bakterien
Entdecke unsere Darmgesundheits-Kollektion mit allen Supplements für eine ganzheitliche Unterstützung deiner Darmgesundheit – an einem Ort.
Gibt es Nebenwirkungen?
Verdauungsenzyme sind für die meisten Menschen im Allgemeinen sicher. Dennoch können bei einigen folgende Beschwerden auftreten:
- Leichte Magenkrämpfe
- Übelkeit
- Durchfall
- Allergische Reaktion (selten)
Um das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren:
- Beginne mit einer niedrigen Dosis
- Nehme die Nahrungsergänzung zu den Mahlzeiten ein
- Sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, wenn du Medikamente einnimmst.

Anzeichen dafür, dass Dir Verdauungsenzyme fehlen
Du fragst dich, ob Verdauungsenzyme dir helfen könnten? Hier sind die häufigsten Anzeichen:
- Blähungen oder Gasbildung nach dem Essen
- Müdigkeit nach dem Essen
- Nährstoffmangel trotz ausgewogener Ernährung
- Anhaltende Hautprobleme
Wenn dir das bekannt vorkommt, könnte die Einnahme von Enzymen einen spürbaren Unterschied machen.

Fazit
Von der Verbesserung der Verdauung und Nährstoffaufnahme bis hin zur Unterstützung der Hautgesundheit und des Energieniveaus – Verdauungsenzyme spielen eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden.
Wenn Anzeichen einer schlechten Verdauung oder Symptome im Zusammenhang mit Histaminintoleranz auftreten, kann ein DAO-Supplement die ideale Ergänzung für deine tägliche Gesundheitsroutine sein. Naturecan hat es sich zum Ziel gesetzt, dich dabei zu unterstützen, einen Lebensstil aufzubauen, der deine langfristige Gesundheit auf möglichst natürliche Weise fördert.
Unsere Digest Gummies und Produkte für die Darmgesundheit sind darauf ausgelegt, die tägliche Enzymunterstützung einfach und wirkungsvoll zu gestalten.
FAQS zu Verdauungsenzymen
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Verdauungsenzyme einzunehmen?
Am besten direkt vor oder während einer Mahlzeit, da der Körper dann mit der Verdauung beginnt.
Können Verdauungsenzyme zusammen mit Medikamenten eingenommen werden?
Ja, jedoch ist es wichtig, vorher ärztlichen Rat einzuholen.your GP or pharmacist first.

Geprüft von Paul Holmes
Leiter für Wissenschaft und Innovation bei Naturecan
Durch seine Tätigkeit für große Pharma- und Tabakkonzerne hat Paul umfassende wissenschaftliche und regulatorische Expertise aufgebaut und war an Zulassungsverfahren für Behörden wie die FDA und die MHRA beteiligt.
Er besitzt einen Bachelorabschluss (BSc) in Medizinischer und Biologischer Chemie und ist Mitglied der UKAS-Expertengruppe für die Zulassung von CBD-haltigen Lebensmitteln.
