Reduziert Ashwagandha den Cortisolspiegel?

Verfasst von Valeria Briancesco & geprüft von Paul Holmes.
Einführung
Ashwagandha, ein bekanntes adaptogenes Heilkraut, wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin eingesetzt, um dem Körper bei der Bewältigung von Stress zu helfen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
In jüngerer Zeit haben wissenschaftliche Studien die potenziellen Wirkungen auf die Senkung des Cortisolspiegels, des wichtigsten Stresshormons des Körpers, untersucht. Für die Einnahme von Ashwagandha empfehlen die meisten klinischen Studien eine Dosierung von 300–600 mg pro Tag.
Es ist ratsam, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um die individuelle Verträglichkeit zu prüfen.
Cortisol und Stress
Cortisol wird von den Nebennieren produziert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, der Immunreaktion und des Blutzuckerspiegels.
Wenn der Körper Stress wahrnimmt, steigen die Cortisolspiegel an, um ihn auf eine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion vorzubereiten. Chronisch erhöhte Cortisolwerte können jedoch negative Auswirkungen haben, darunter:
- Angst
- Schlaflosigkeit
- Gewichtszunahme
- Geschwächte Immunfunktion
Für einen umfassenden Leitfaden zum Umgang mit hohen Cortisolwerten wirf einen Blick in unseren Artikel darüber, wie sich der Cortisolspiegel auf natürliche Weise senken lässt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Ashwagandha und Cortisol
Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ashwagandha möglicherweise die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) modulieren kann, die die Stressreaktion des Körpers steuert, und so zur Regulierung des Cortisolspiegels beiträgt.
Zentrale Studien zur Senkung des Cortisolspiegels
- Chandrasekhar et al. (2012) führten eine doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit Erwachsenen durch, die unter chronischem Stress litten. Teilnehmende, die über einen Zeitraum von 60 Tagen zweimal täglich 300 mg Ashwagandha einnahmen, verzeichneten eine signifikante Senkung des Serum-Cortisolspiegels um bis zu 30 % im Vergleich zur Placebogruppe (Chandrasekhar et al., 2012).
- Lopresti et al. (2019) untersuchten die Auswirkungen einer Ashwagandha-Supplementierung auf Stress und Angstzustände. Die Ergebnisse zeigten, dass Personen, die täglich 240 mg Ashwagandha-Extrakt einnahmen, eine Verringerung des subjektiv empfundenen Stresses sowie einen entsprechenden Rückgang der Cortisolspiegel aufwiesen (Lopresti et al., 2019).
- Salve et al. (2019) untersuchten 60 gesunde Erwachsene über einen Zeitraum von acht Wochen und stellten fest, dass diejenigen, die Ashwagandha einnahmen, niedrigere Cortisolspiegel aufwiesen und eine verbesserte Schlafqualität sowie ein gesteigertes emotionales Wohlbefinden berichteten (Salve et al., 2019).
While these studies demonstrate promising results, it is important to note that more large-scale studies are needed to fully confirm these findings.
Möchtest du noch mehr Tipps, um deinen Cortisolspiegel zu senken?

Lade dir jetzt unseren Leitfaden herunter!
Atemübungen, Journaling-Ideen und vieles mehr!
In unserem Leitfaden findest du 5 praktische Tipps, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst – für weniger Stress und einen gesünderen Cortisolspiegel!
Wie kann Ashwagandha helfen, den Cortisolspiegel zu regulieren?
1. Regulierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse)
Ashwagandha kann möglicherweise die HPA-Achse modulieren und so eine übermäßige Cortisolausschüttung während anhaltender Stressphasen verhindern. Die Harmonisierung dieses Systems könnte zu einer gesünderen Stressreaktion beitragen.
2. Einfluss auf GABA und Neurotransmitter
Es wird angenommen, dass Ashwagandha die GABA-Rezeptoren beeinflusst und so Entspannung sowie ein Gefühl der Ruhe fördert. Dieser Effekt könnte indirekt den Cortisolspiegel senken, indem die Fähigkeit des Körpers zur Stressbewältigung verbessert wird.
3. Unterstützung des emotionalen Gleichgewichts und des Wohlbefindens
Ashwagandha gilt als Adaptogen und kann das emotionale Gleichgewicht sowie das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Besonders in Zeiten von Erschöpfung, Anspannung oder nachlassender Konzentration kann es zur mentalen und körperlichen Stabilität beitragen. Diese traditionellen Anwendungen deuten darauf hin, dass es ein hilfreiches Mittel zur Bewältigung alltäglicher Belastungen sein könnte.

Weitere mögliche Vorteile eines ausgeglichenen Cortisolspiegels
Die Regulierung des Cortisolspiegels durch die Einnahme von Ashwagandha kann folgende mögliche Vorteile mit sich bringen:
- Verringerung von Angst und Stress: Niedrigere Cortisolspiegel können dazu beitragen, Angstgefühle zu mindern und das allgemeine emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
- Verbesserte Schlafqualität: Ein hoher Cortisolspiegel kann den Schlaf beeinträchtigen. Ashwagandha kann Entspannung fördern und zu einem gesünderen Schlafrhythmus beitragen.
- Mehr Energie und weniger Müdigkeit: Durch die Unterstützung der Stressresistenz kann Ashwagandha das Energieniveau steigern und Ermüdungserscheinungen verringern.
- Mehr Energie und weniger Müdigkeit: Durch die Unterstützung der Stressresistenz kann Ashwagandha das Energieniveau steigern und Ermüdungserscheinungen verringern.
- Unterstützung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit bei Stress: Ashwagandha kann dazu beitragen, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bei Schwäche, Erschöpfung, Müdigkeit und Konzentrationsmangel aufrechtzuerhalten – typische Folgen von langanhaltendem Stress.
Einnahme von Ashwagandha zur Regulierung des Cortisolspiegels
Empfohlene Dosierung
Die meisten klinischen Studien verwendeten Dosierungen zwischen 300–600 mg pro Tag. Es wird in der Regel empfohlen, mit einer niedrigeren Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, um die Verträglichkeit zu prüfen. Für hochwertige Optionen bieten sich Ashwagandha-Kapseln an, die eine hohe Bioverfügbarkeit und standardisierte Extrakte gewährleisten.
Bester Zeitpunkt für die Einnahme von Ashwagandha
- Morgens: Zur Steigerung von Konzentration und Energie im Verlauf des Tages.
- Abends: Zur Förderung der Entspannung und Verbesserung der Schlafqualität.
Dauer der Einnahme
Spürbare Effekte auf Stress und Cortisolspiegel treten in der Regel nach 6–8 Wochen regelmäßiger Einnahme auf.

Ashwagandha-Kapseln von Naturecan: Sorten und Vorteile
Naturecan bietet eine Auswahl an Ashwagandha-Präparaten für unterschiedliche Bedürfnisse an, darunter:
- KSM-66® Ashwagandha: Ein hochkonzentrierter Vollspektrum-Extrakt mit hohem Withanolidgehalt, der für seine Wirksamkeit bei der Stressreduktion, der Förderung der kognitiven Funktion und der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit bekannt ist.
- Sensoril® Ashwagandha: Eine patentierte Formulierung aus Wurzel- und Blattextrakten, die darauf ausgelegt ist, die adaptogenen Vorteile zu maximieren. Sie hilft, Stress und Müdigkeit zu reduzieren und fördert zugleich geistige Klarheit sowie emotionale Stabilität.
- Botanische Mischung Ashwagandha: Dieses Präparat ist ideal für einen sanften Einstieg. Es kombiniert Ashwagandha, Rhodiola und Brahmi und bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Stressbewältigung.
- Shoden® Ashwagandha: Ein wirksamer, klinisch getesteter Extrakt aus Wurzel und Blatt der Pflanze mit einem der höchsten Gehalte an bioaktiven Withanoliden. Shoden® ist für seine überlegene Aufnahmefähigkeit und Wirksamkeit bei niedrigen Dosierungen bekannt und stellt eine kraftvolle Option dar, um Cortisol zu senken, die Schlafqualität zu verbessern, die Energie zu steigern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
Alle Ashwagandha-Kapseln von Naturecan werden von unabhängigen Dritten geprüft, um höchste Qualität zu gewährleisten – für ein sicheres Gefühl bei jeder Einnahme.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Ashwagandha gilt im Allgemeinen als sicher für die meisten Menschen, jedoch können leichte Nebenwirkungen auftreten, darunter:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Müdigkeit oder sedierende Wirkung
- Allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen
Wer sollte Ashwagandha vermeiden?
- Schwangere oder stellende Frauen
- Personen mit Autoimmunerkrankungen
- Personen, die Schilddrüsen- oder immunsuppressive Medikamente einnehmen
Es wird stets empfohlen, vor der Einnahme von Ashwagandha einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Weitere natürliche Methoden zur Unterstützung eines ausgeglichenen Cortisolspiegels
Neben Ashwagandha gibt es verschiedene natürliche Maßnahmen, die zur Regulierung des Cortisolspiegels beitragen können:
- Regelmäßige Bewegung: Mäßige körperliche Aktivität kann Stress abbauen und das hormonelle Gleichgewicht fördern.
- Ausreichender Schlaf: Hochwertiger Schlaf ist entscheidend für die Regulierung von Cortisol und die Bewältigung von Stress.
- Entzündungshemmende Ernährung: Der Verzehr von entzündungshemmenden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren kann zur Stabilisierung des Cortisolspiegels beitragen.
- Achtsamkeitspraktiken: Meditation, Yoga und tiefes Atmen können dazu beitragen, den Cortisolspiegel zu senken und die Entspannung zu fördern.

Fazit
Ashwagandha kann möglicherweise die Stressreaktion des Körpers unterstützen und zur Regulierung des Cortisolspiegels beitragen, was das emotionale Gleichgewicht, die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden fördert.
Obwohl wissenschaftliche Studien auf das Potenzial von Ashwagandha hinweisen, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen vollständig zu verstehen. Wenn du erwägst, Ashwagandha in deine tägliche Routine aufzunehmen, solltest du vorab mit einer medizinischen Fachkraft besprechen, ob es für dich geeignet ist.
Entdecke unseren Naturecan Blog

Anti-Aging-Routine
Entdecke die ideale Anti-Aging-Hautpflegeroutine und erfahre, wie du deine Haut länger jung und frisch halten kannst – jetzt lesen!
Artikel lesen
Wie Entzündungen den Alterungsprozess beschleunigen und wie man sie reduzieren kann
Erfahre mehr über die Ursachen von Entzündungen im Körper und wie sie den Alterungsprozess beschleunigen. Entdecke, wie du Entzündungen reduzieren und vorzeitiger Alterung vorbeugen kannst.
Artikel lesen
12 Ursachen für die Alterung
Entdecke die 12 Gründe, warum wir altern, und wie Anti-Aging-Ergänzungen sowie einfache Veränderungen im Lebensstil den Alterungsprozess verlangsamen und mildern können – jetzt lesen!
Artikel lesen