Cordyceps: Vorteile, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen

Getrocknete Cordyceps in einem Holzlöffel auf einem Holztisch

Verfasst von Jordan Caulfield & geprüft von Paul Holmes.

In unserer schnelllebigen Welt wenden sich viele von uns wieder der Natur zu – auf der Suche nach Balance, Energie und nachhaltigem Wohlbefinden. Natürliche Heilmittel wie medizinische Pilze gewinnen dabei zunehmend an Beliebtheit, obwohl sie in der traditionellen Medizin bereits seit Jahrhunderten verwendet werden.

Einer der aufstrebenden Stars? Cordyceps – ein faszinierender, kraftvoller Pilz mit einer ungewöhnlichen Herkunftsgeschichte und vielversprechenden Vorteilen für Körper und Geist.

Bei Naturecan ist es uns ein Anliegen, Menschen die wissenschaftlichen Hintergründe aktueller Wellness-Trends näherzubringen. Deshalb haben wir diesen ausführlichen Guide zu Cordyceps erstellt: Was es ist, wie es wirkt, was die Forschung dazu sagt und wie du es sicher anwenden kannst.

    Was ist der Cordyceps-Pilz?

    Cordyceps hat einen interessanten Spitznamen: Er wird auch „Zombie-Pilz“ genannt. Der Grund dafür ist ungewöhnlich – in der Natur wächst Cordyceps, indem er Insekten befällt, deren Körper übernimmt und schließlich aus ihnen herauswächst.

    Keine Sorge: Die Cordyceps-Pilze, die heute in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, stammen aus kontrollierter Zucht. So profitierst du von den möglichen Vorteilen, ganz ohne den Insektenfaktor.

    In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird dieser Pilz seit Jahrhunderten eingesetzt, um Energie, Ausdauer und Vitalität zu unterstützen – und die moderne Wissenschaft beginnt, diese Wirkungen zu bestätigen.

    Lebenszyklus von Cordyceps

    Um zu verstehen, wie einzigartig Cordyceps ist, lohnt sich ein Blick auf seinen Lebenszyklus. Hier ist ein kurzer Überblick:

    StadiumWas passiert
    Sporenlandung Cordyceps-Sporen landen auf einem Insekt (meistens einer Raupe).
    Infektion Die Sporen dringen in das Insekt ein und übernehmen nach und nach dessen Körper.
    Pilzwachstum Ein Fruchtkörper (der sichtbare Pilzteil) wächst aus dem Insekt heraus.
    Sporenfreisetzung Sporen werden in die Luft freigesetzt und der Zyklus beginnt von vorn.

    Natürlich werden die Cordyceps, die in Nahrungsergänzungsmitteln und Pulvern enthalten sind – wie in unseren Pilz-Gummibärchen – ohne Insekten gezüchtet, meist auf Reis oder Soja. Sie sind daher vollkommen vegan.

    Arten von Cordyceps

    Es gibt über 700 verschiedene Cordyceps-Arten, doch zwei stechen besonders hervor, wenn es um gesundheitliche Vorteile geht:

    • Cordyceps sinensis – Die Art, die seit Generationen in der traditionellen Medizin verwendet wird. Sie wächst wild, ist selten und sehr teuer.

    • Cordyceps militaris – Die moderne, kultivierte Variante, die heute am häufigsten in Cordyceps-Nahrungsergänzungsmitteln zu finden ist. Sie ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Cordycepin und lässt sich nachhaltig züchten.

    Beide bieten ähnliche Vorteile, aber die meisten Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt enthalten Cordyceps militaris, da diese Art leichter zugänglich und genauso wirksam ist.

    Cordyceps Infografik.webp

    Mögliche Vorteile von Cordyceps

    Was kann Cordyceps also für dich tun? Obwohl die Forschung noch läuft, deuten erste Studien und die traditionelle Anwendung auf mehrere mögliche Vorteile hin:

    1. Steigert Energie und Ausdauer

    Cordyceps wird häufig mit einem erhöhten Energieniveau in Verbindung gebracht und ist daher bei Sportlern und Fitnessbegeisterten beliebt. Studien deuten darauf hin, dass es die Sauerstoffnutzung des Körpers verbessern und die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), dem zentralen Energieträger auf zellulärer Ebene, fördern kann. [1]

    2. Unterstützt die körperliche Leistungsfähigkeit

    In einer Studie zeigten ältere Erwachsene, die Cordyceps einnahmen, eine verbesserte Trainingsleistung und eine erhöhte Sauerstoffaufnahme.

    Kein Wunder also, dass es in vielen Pre-Workout-Mischungen enthalten ist. [2]

    Mann in rotem Shirt hebt Gewichte

    3. Stärkt das Immunsystem

    Einige Studien deuten darauf hin, dass Cordyceps wichtige Immunzellen wie natürliche Killerzellen und Makrophagen stimulieren kann.

    Eine stärkere Immunantwort bedeutet, dass der Körper besser in der Lage ist, mit Stress und Krankheiten umzugehen. [3]

    4. Antioxidativer Schutz

    Cordyceps sind reich an Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale abzuwehren – instabile Moleküle, die Zellen schädigen können.

    5. Kann die Atemwegsgesundheit verbessern

    Cordyceps wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten zur Unterstützung bei Müdigkeit und Atemproblemen eingesetzt, und auch die moderne Forschung beginnt, dies zu bestätigen.

    Einer seiner herausragenden Vorteile könnte die Fähigkeit sein, die Lungenfunktion zu unterstützen und die Sauerstoffnutzung des Körpers zu verbessern. Verantwortlich dafür sind Verbindungen wie Cordycepin und Adenosin, die die Sauerstoffaufnahme fördern und das Atmen erleichtern können, insbesondere während körperlicher Aktivität.

    Tatsächlich haben einige Studien eine verbesserte Trainingsleistung und eine bessere Atmung bei Personen gezeigt, die Cordyceps einnahmen. [4]

    Mann hält Asthmaspray in der Hand

    Vorteile von Cordyceps für Männer

    Für Männer kann Cordyceps einige spezifische Vorteile bieten:

    • Verbessert die körperliche Energie – Egal ob beim Krafttraining oder während eines langen Arbeitstages, Cordyceps kann dabei helfen, das Energieniveau zu unterstützen.

    Vorteile von Cordyceps für Frauen

    Cordyceps kann auch spezifische Vorteile für Frauen bieten:

    • Hilft, Erschöpfung besser zu bewältigen – Cordyceps kann das Energieniveau stabilisieren, besonders in Zeiten hoher Belastung oder hormoneller Veränderungen.ChatGPT fragen
    • Stärkt das Immunsystem – So kann der Körper in stressigen oder krankheitsbedingten Phasen schneller wieder fit werden.
    • Fördert den natürlichen Hormonhaushalt – Auch wenn weitere Studien nötig sind, kann Cordyceps helfen, den Hormonhaushalt während der Menstruation oder der Menopause zu unterstützen.

    Wer sich für weitere Pilze interessiert, die Cordyceps ergänzen, findet in unseren Lion’s Mane- und Chaga-Präparaten passende Optionen.

    Lion’s-Mane- und Chaga-Pilzpräparat

    Wir stellen vor: Unser Lion’s-Mane- und Chaga-Pilzpräparat bei Naturecan!

    Für Ihr allgemeines Wohlbefinden bieten wir mit unserem Lion’s-Mane-Pilzpräparat die passende Unterstützung für diese Jahreszeit.

    Mögliche Vorteile:

    • Mischung aus 7 adaptogenen Pilzen, darunter Lion’s Mane, Reishi und Chaga
    • Pilze aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen
    • Unterstützt die langfristige Gesundheit von Gehirn und Körper
    • Vegan
    • Hochdosierte Mischung
    Pilz Komplex Tabletten
    7 verschieden Pilzarten
    Vorteile Pilz Komplex Tabletten
    6 Vorteile Pilz Komplex Tabletten
    Vitalpilz Komplex mit Lions Mane, Chaga und Reishi
    Pilz Komplex Tabletten
    7 verschieden Pilzarten
    Vorteile Pilz Komplex Tabletten
    6 Vorteile Pilz Komplex Tabletten
    Vitalpilz Komplex mit Lions Mane, Chaga und Reishi

    Vitalpilz Komplex mit Lions Mane, Chaga und Reishi

    €21.24

    Empfohlene Dosierung von Cordyceps

    Wie viel sollte man einnehmen?

    • Standard-Dosierung pro Tag: 1.000–3.000 mg Cordyceps-Extrakt
    • Beste Einnahmezeit: Morgens oder rund um das Training für einen natürlichen Energieschub

    Gibt es Nebenwirkungen?

    Für die meisten Menschen gilt Cordyceps bei empfohlener Dosierung als sicher. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel ist jedoch Vorsicht geboten.

    Mögliche Nebenwirkungen umfassen:

    • Leichte Verdauungsbeschwerden
    • Übelkeit
    • Mundtrockenheit
    • Allergische Reaktionen (selten)

    Mögliche Nebenwirkungen sind:

    • Schwangere oder stillende Personen
    • Personen mit Autoimmunerkrankungen
    • Personen, die immunsuppressive Medikamente einnehmen

    Bei Unsicherheiten solltest du Rücksprache mit deinem Hausarzt halten, um abzuklären, ob Cordyceps für dich geeignet ist.

    Frau im weißen Hemd, die sich mit Unwohlsein den Bauch hält

    Häufig gestellte Fragen zu Cordyceps

    Wann ist die beste Zeit, Cordyceps einzunehmen?
    Die meisten nehmen Cordyceps morgens oder vor dem Training für einen Energieschub ein, es kann jedoch zu jeder Tageszeit eingenommen werden.

    Kann Cordyceps zusammen mit Medikamenten eingenommen werden?
    Wenn du Medikamente einnimmst, insbesondere bei Autoimmunerkrankungen oder Hormontherapien, solltest du vorher deinen Arzt konsultieren.

    Welche Nahrungsergänzungsmittel passen gut zu Cordyceps?
    Cordyceps harmoniert gut mit Lion’s Mane zur Unterstützung der Konzentration oder Chaga für zusätzliche Immunstärkung. Unsere Lion’s-Mane-Gummibärchen bieten hierzu weitere Informationen.

    Gibt es Risiken bei der Einnahme von Cordyceps?
    Cordyceps ist für die meisten Menschen sicher, dennoch sollte die empfohlene Dosierung beachtet werden. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

    Zusammenfassung

    Cordyceps mag auf den ersten Blick außergewöhnlich wirken, doch seine Vorteile sind vielseitig: Es steigert die Energie, stärkt das Immunsystem und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

    Ob du deine Leistungsfähigkeit verbessern, im Alltag ausgeglichener sein oder deine Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchtest – Cordyceps kann dich dabei wirkungsvoll begleiten.Bei Naturecan findest du wissenschaftlich geprüfte Pilzprodukte wie unsere Pilz-Gummibärchen, die dir eine einfache und natürliche Möglichkeit bieten, deine Gesundheit gezielt zu fördern.

    Entdecke unseren Naturecan Blog

    Anti Aging Hautroutine Banner

    Anti-Aging-Routine

    Entdecke die ideale Anti-Aging-Hautpflegeroutine und erfahre, wie du deine Haut länger jung und frisch halten kannst – jetzt lesen!

    Artikel lesen
    Alternde Frau

    Wie Entzündungen den Alterungsprozess beschleunigen und wie man sie reduzieren kann

    Erfahre mehr über die Ursachen von Entzündungen im Körper und wie sie den Alterungsprozess beschleunigen. Entdecke, wie du Entzündungen reduzieren und vorzeitiger Alterung vorbeugen kannst.

    Artikel lesen
    12 Ursachen fürs Altern banner

    12 Ursachen für die Alterung

    Entdecke die 12 Gründe, warum wir altern, und wie Anti-Aging-Ergänzungen sowie einfache Veränderungen im Lebensstil den Alterungsprozess verlangsamen und mildern können – jetzt lesen!

    Artikel lesen
    Referenzen

    1. Hirsch KR, Smith-Ryan AE, Roelofs EJ, Trexler ET, Mock MG. Cordyceps militaris Improves Tolerance to High-Intensity Exercise After Acute and Chronic Supplementation. J Diet Suppl. 2017 Jan 2;14(1):42-53. Available at: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5236007/

    2. Chen S, Li Z, Krochmal R, Abrazado M, Kim W, Cooper CB. Effect of Cs-4 (Cordyceps sinensis) on exercise performance in healthy older subjects: a double-blind, placebo-controlled trial. J Altern Complement Med. 2010 Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20804368/

    3. Das G, Shin HS, Leyva-Gómez G, Prado-Audelo MLD, Cortes H, Singh YD, Panda MK, Mishra AP, Nigam M, Saklani S, Chaturi PK, Martorell M, Cruz-Martins N, Sharma V, Garg N, Sharma R, Patra JK. Cordyceps spp.: A Review on Its Immune-Stimulatory and Other Biological Potentials. Available at: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7898063/

    4. Chen S, Li Z, Krochmal R, Abrazado M, Kim W, Cooper CB. Effect of Cs-4 (Cordyceps sinensis) on exercise performance in healthy older subjects: a double-blind, placebo-controlled trial. Available at: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3110835/

    5. Zhu YY, Dong YH, Gu FT, Zhao ZC, Huang LX, Cheng WY, Wu JY. Anti-Inflammatory Effects of Cordyceps Cs-HK1 Fungus Exopolysaccharide on Lipopolysaccharide-Stimulated Macrophages via the TLR4/MyD88/NF-κB Pathway. Nutrients. 2024 Nov Available at: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11597393

    6. Yung-Chia Chen, Ying-Hui Chen, Bo-Syong Pan, Ming-Min Chang, Bu-Miin Huang, Functional study of Cordyceps sinensis and cordycepin in male reproduction: A review, Journal of Food and Drug Analysis, Volume 25, Issue 1,2017. Available at: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S102194981630182X#